01.11.2020 - Macht alle mit bei der Aktion "Laternen Fenster"!
Da dieses Jahr ein gemeinsamer Laternenumzug an St. Martin aufgrund Corona ausfällt, ist ein Laternen Fenster vor allem für Kinder eine schöne Alternative, wenn sie mit ihren gebastelten Laternen spazieren gehen.Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zur Straße hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bestaunen.
Die Aktion startet am 01.11.2020 und endet am 11.11.2020.
Für unsere Sirnauer Kindergartenkinder möchten wir am 10.11.2020 und für unsere KiTa-Kinder am 11.11.2020 so viele Fenster wie möglich erleuchten!
Jeder, der Lust hat, kann mitmachen!
"Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit", heißt es auf der Internetseite der Lichtschneiderei Jennifer Brenzinger, die die bundesweite Aktion laut eigenen Angaben angestoßen hat (www.lichtschneiderei.de/aktion-laternen-fenster).
Gemeinsam schaffen wir das!
Meldet Euch bitte bei Teilnahme unter der E-Mail-Adresse
damit wir einen Laufplan für Sirnau gestalten können. Dieser wird am Schaukasten an der ev. Kirche ausgehängt. So weiß jeder, wo Laternenfenster Hoffnung schenken!
Wir sagen DANKE an alle die mitmachen!
Euer Organisationsteam Sirnau - Friedrich Niehaus & Melanie Sauer
Abgesagt: Grünschnittsammlung für den Stadtteil Sirnau
am Samstag, den 07. November 2020 von 9:30 bis 10:30 Uhr
auf dem Parkplatz vor dem Ev. Gemeindezentrum - findet nicht statt !!
06.07.2020 - Gastbeitrag: Alternatives Wohnen Esslingen
Am Montag, 06.07.2020 hatten wir Gäste vom Verein Alternatives Wohnen Esslingen bei unserer Bürgerausschuss Sitzung: Ariane Gölz und Olaf Brostowski (Bürgerausschuss Innenstadt).
EZ Serie: Historische Schätze
Eigenheime in Eigenregie
Esslingen: Die Geburt von Sirnau – Häuslebauer führten 1932 Gutes im Schilde
Quelle: Artikel vom 08.06.2020 © Eßlinger Zeitung
Esslingen hält zusammen
Inzwischen sind auch in Baden-Württemberg Infektionen mit dem Coronavirus gestiegen. In Abstimmung mit dem Staatlichen Gesundheitsamt sowie dem Landesgesundheitsamt reagiert die Stadtverwaltung Esslingen auf die Handlungsempfehlungen und setzt erforderliche Einzelmaßnahmen situativ angemessen und besonnen um.
Informationen der Stadt Esslingen zum Coronavirus
EZ Serie: Blick in die Stadtteile
Dürftige Busanbindung
ES-Sirnau: Bürgerausschuss befürchtet noch höhere Verkehrsbelastung – Gutes soziales Miteinander
Von Peter Stotz
Quelle: Artikel vom 13.03.2020 © Eßlinger Zeitung
Seite 10 von 34