Tapinoma Magnum
Wichtiger Hinweis für Sirnauer Bürgerinnen und Bürger:
Der Bürgerausschuss Sirnau hat eine zentrale E-Mail-Adresse als Sammelstelle für Meldungen zum Vorkommen der Tapinoma magnum eingerichtet. Bitte melden Sie entdeckte Kolonien unter Angabe von Anschrift und Kontaktdaten an:
Nur durch eine gebündelte Erfassung der Kolonien und Anfragen ist eine gezielte und koordinierte Bekämpfung sowie Bearbeitung der Anliegen möglich. Einzelmeldungen an die Stadtverwaltung erschweren die Bearbeitung erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
27.07.2025 - Tapinoma Magnum
Vorkommen der Tapinoma magnum in Sirnau
In Sirnau wurde vor kurzem erstmals ein Vorkommen der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum, auch bekannt als Große Drüsenameise, festgestellt. Die Insekten stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und bilden sogenannte Superkolonien mit vielen Königinnen und tausenden Arbeiterinnen. Diese Kolonien können erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachen, wie etwa Stromausfälle durch Nester in elektrischen Anlagen.
Die Tiere sind für Menschen ungefährlich, stellen jedoch durch ihre massive Ausbreitung eine Herausforderung für Städte dar. In Sirnau haben sich die Ameisen entlang der Lärmschutzwand an der B?10 angesiedelt. Die Stadt Esslingen will nun gezielt gegen eine weitere Ausbreitung vorgehen.
"Unser oberstes Ziel ist es, dass sich die Ameisen nicht über Sirnau hinaus weiter im Stadtgebiet ausbreiten, sondern die Population auf den Lärmschutzwall begrenzt bleibt", sagt Matthias Scheider, Leiter des Grünflächenamts. Dabei sei der Neckar eine natürliche Barriere, die man strategisch nutzen möchte.
Kampf gegen die Ausbreitung:
- Eine Fachfirma und die Stadt haben innerhalb kurzer Zeit einen Maßnahmenplan abgestimmt.
- Die Stadt will die Bevölkerung aktiv einbinden - auch durch die Zusammenarbeit mit dem Bürgerausschuss Sirnau, der die Kommunikation unterstützt.
- Geplant ist der Einsatz eines speziellen Ködergels, mit dem in anderen Städten bereits gute Erfolge erzielt wurden.
Was Privathaushalte tun können:
- Keine Nahrungsquellen im Garten (z.?B. Lebensmittel, Dünger) offen lagern.
- Hausmittel wie Essig, ätherische Öle oder Natron helfen, Ameisen zu vertreiben.
- Kieselgur entzieht Ameisen Feuchtigkeit und kann ebenfalls hilfreich sein.
- Heißes Wasser kann Nester abtöten - Abflammgeräte sind aber nicht zu empfehlen.
Die Stadt sieht es realistisch: Eine vollständige Ausrottung der Ameisen ist nicht möglich. Stattdessen soll der Befall durch ein langfristiges Monitoring entlang der Lärmschutzwand überwacht und bei Bedarf eingegriffen werden.
Erkennungsmerkmale von Tapinoma magnum:
- Komplett schwarze Ameisen, Arbeiterinnen in verschiedenen Größen (2-4 mm)
- Breite, mehrspurige Ameisenstraßen
- Acetonartiger Geruch beim Zerdrücken
15.05.2025 - Einwohnerversammlung Sirnau - Bericht Esslinger Zeitung
Gibt es bald einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche in Sirnau?
Von Peter Stotz
Quelle: Artikel vom 17.05.2025 © Eßlinger Zeitung - Online
Für Jugendliche in Sirnau gibt es keine öffentlichen Räume, um sich auch bei schlechtem Wetter zu treffen. Das bemängeln die Einwohner des Esslinger Stadtteils.
Sirnau ist mit rund 800 Köpfen Esslingens kleinster Stadtteil. Dieser erfreut sich aber einer Gemeinschaft, die sich intensiv mit Fragen des Gemeinwohls auseinandersetzt. Besonders für Jugendliche wollen die Einwohner Verbesserungen. Denn diese haben im Ort keinen öffentlichen Raum, um sich zu treffen. Bei der Einwohnerversammlung sprachen die Sirnauer mit der Stadtverwaltung über eine mögliche Lösung. Auch die Busanbindung und die Kommunikation mit dem Rathaus wurden diskutiert.
„Die jungen Leute treffen sich meistens am Brunnen“, erklärte der bisherige Vorsitzende, Mirko Engel, bereits im Vorfeld. Wenn das Wetter schlecht sei, hätten sie aber keinen Ort. Ähnlich könnte es künftig auch den älteren Menschen und anderen Sirnauern gehen, die bislang beispielsweise als Teilnehmer des Nähtreff oder der Seniorengymnastik Räume der evangelischen Kirche nutzen. Diese will ihre Gebäude verkaufen.
Überdachter Treffpunkt für Jugendliche in Sirnau?
Derzeit treffen sich Jugendliche in Sirnau vor allem bei den Bänken am Brunnen im Finkenweg. Foto: Peter Stotz
Ein neues Jugendzentrum konnten die Sirnauer der Rathausspitze jedoch nicht abringen. Bürgermeister Yalcin Bayraktar erläuterte bei dem Termin am Donnerstag im Sportheim, dass der städtische Jugendförderplan für Sirnau keinen eigenen Jugendtreff vorsehe. Er griff jedoch die Anregung eines Bürgers auf, Jugendlichen den Bau eines Unterstand als Treff auf einem städtischen Grundstück zu ermöglichen. „Wir sind da offen, wenn das Geld dafür da ist“, sagte Bayraktar. Auch für Senioren sei keine Einrichtung in Sirnau geplant. Auf den barrierefrei zugänglichen Gemeinderaum der evangelischen Kirche habe die Stadt keinen Zugriff.
Die Sirnauer wünschen sich eine bessere Busanbindung. Foto: Peter Stotz
Als Teil der Lebensqualität für alle Generationen hatte der Bürgerausschuss auch die Taktung und Anbindung des Busverkehrs zur Diskussion gestellt. Finanzbürgermeister Ingo Rust erläuterte anhand des Nahverkehrsplans für den Landkreis Esslingen, dass ab 2028 realistische Chancen für eine Verlängerung der Buslinie 138 von Sirnau über Berkheim nach Nellingen mit einer angemessenen Taktung bestünden. Viele Sirnauerinnen und Sirnauer gehen zum Einkaufen, zum Arzt oder ins Jugendhaus nach Berkheim. Doch in den Abendstunden, am Wochenende oder den Ferien fahren keine Busse mehr, erläuterte Engel.
Wahl des Sirnauer Bürgerausschusses
Auf der Tagesordnung der gut besuchten Versammlung standen auch weitere Probleme der Infrastruktur, die den Bürgerausschuss und etliche Einwohner schon seit geraumer Zeit beschäftigen. Vor deren Behandlung durch die Verwaltungsspitze stand zudem die Neuwahl des Bürgerausschusses an, aus der die bisherige Vizevorsitzende Simone Sauer als deutliche Stimmenkönigin hervorging.
„In Sirnau kennt man sich, in Sirnau hilft man sich“, beschrieb Mirko Engel, der bisherige Vorsitzende des Bürgerausschusses, im Rechenschaftsbericht des Gremiums. Allerdings sei Sirnau aufgrund der Größe und auch seiner Lage darauf angewiesen, dass ihm die Stadt hohe Aufmerksamkeit und frühzeitige Beteiligung bei Planungen zukommen lasse.
Kritik an der Esslinger Stadtverwaltung
Dies betonte auch Simone Sauer. Seien es die Trasse des Radschnellwegs, Verkehrsplanungen, die Verbesserung der Busverbindungen oder auch die Zuweisung von städtischen finanziellen Mitteln für den Stadtteil – „wir sehen einen erheblichen Nachholbedarf beim Informationsfluss seitens der Stadt“, sagte sie. Oberbürgermeister Matthias Klopfer nahm die Kritik an. „Es geht uns um Wertschätzung für die Stadtteile und es ist uns ein Anliegen, auch in Sirnau wieder stärker auf gute Kommunikation zu achten und wir sagen das ausdrücklich zu“, erklärte er.
In der Frage des Glasfaserausbaus machten Uwe Heinemann, der Leiter des städtischen Tiefbauamts, und Baubürgermeister Hans-Georg Sigel den Bürgern wenig Hoffnung. Das Vorhaben verlaufe im gesamten Stadtgebiet schleppend, und die Telekom-Unternehmen seien derzeit nur an lukrativen Einzelprojekten mit großen Mehrfamilienhäusern interessiert. „Da fällt Sirnau unter den Tisch.“ Zudem gebe es Fördermittel nur für Kommunen im ländlichen Raum. „Das ist der Stand, und der ist nicht positiv“, sagte Heinemann.
Beleuchtung im Spechtweg
Etwas mehr Hoffnung machten Sigel und Heinemann den Bürgern beim Thema der fehlenden Beleuchtung des Spechtwegs in Richtung zur Dieter-Roser-Brücke. Zwar habe der Gemeinderat beschlossen, alle kleinen Wege im Stadtgebiet aus Kostengründen nicht mehr zu beleuchten, dazu sei die Verwaltung an das Naturschutzgesetz gebunden, nach dem eine Beleuchtung im Außenbereich zu vermeiden ist. Die Stadt wolle jedoch die in der Versammlung angeregte Einrichtung einer durch Bewegungsmelder gesteuerten Beleuchtung prüfen. „Wir wollen das im neuen Neckaruferpark testen, und wenn es gut funktioniert, können wir das auch an anderer Stelle einsetzen“, kündigte Sigel an.
Der neue Bürgerausschuss
Gewählte Mitglieder
Die Sirnauer haben folgende Kandidatinnen und Kandidaten in den Bürgerausschuss gewählt: Simone Sauer ist Stimmenkönigin mit 104 Stimmen. Auf sie folgt Mirko Engel, bisheriger Vorsitzender, mit 94 Stimmen. Weitere gewählte Mitglieder sind Susann Knauer (88 Stimmen), Gabriele Tittel-Schichler (85), Joachim Heinrich (84), Thomas Reif (80), Steffen Moosberger (76), Mauricio Kellert (71), Angela Felder (69) und Claudius Hammermann (69).
15.05.2025 - Einwohnerversammlung Sirnau - Einladung
Geschäftsstelle der Bürgerausschüsse
Einladung
zur Einwohnerversammlung für den Bereich des Bürgerausschusses Sirnau am Donnerstag, 15.05.2025, 19:00 Uhr im Saal des Sportheims Sirnau, Drosselweg 18, 73730 Esslingen am Neckar
Die Einwohnerschaft wird zu dieser Einwohnerversammlung recht herzlich eingeladen. Es ist Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen und sich über öffentliche Anliegen auszusprechen.
Für diejenigen, die vorab noch nicht an der Online-Wahl des neuen Bürgerausschusses teilgenommen haben, besteht eine Präsenz-Wahlmöglichkeit am Ort der Einwohnerversammlung zwischen 18:00 – 18:45 Uhr.
Bitte bringen Sie hierfür Ihren gültigen Personalausweis mit.
Tagesordnung
1 Begrüßung durch den Oberbürgermeister & Ehrung der Bürgerausschuss- Mitglieder
2 Rechenschaftsbericht des Bürgerausschusses
3 Feststellung des Ergebnisses der Wahl des neuen Bürgerausschusses
4 Information des Oberbürgermeisters zur allgemeinen kommunalpolitischen Lage
5 Bericht der Verwaltung und Aussprache zu ausgewählten Bezirks-Themen:
1. Lebenssituation für Senioren und Jugendliche
2. ÖPNV
3. Beleuchtung
4. Internetleitung – Glasfaser
5. Radschnellweg
Die Tagesordnungspunkte 2 und 3 sind nicht Bestandteil der amtlichen Einwohnerversammlung.
15.05.2025 - Einwohnerversammlung Sirnau - Jetzt abstimmen
Wahl des Bürgerausschusses Sirnau
Jetzt abstimmen - Ihre Stimme zählt!
Von Mittwoch, 30.04.2025 bis Sonntag, 11.05.2025 18:00 Uhr können Sie einfach und bequem online abstimmen.
Direkt unter apps.esslingen.de/buergerausschuss/
oder scannen Sie den QR Code
Weitere Informationen unter esslingen.de/einwohnerversammlung
Alternativ ist eine Stimmabgabe im Rahmen der Präsenz-Wahl vor Beginn der Einwohnerversammlung im Sportheim Sirnau möglich.
Am Donnerstag 15.05.2025 von 18:00 bis 18:45 Uhr
Bitte bringen Sie hierfür Ihren gültigen Personalausweis mit.
Euer Bürgerausschuss Sirnau
Seite 1 von 39