Liebe Sirnauerinnen und Sirnauer,
lassen sie uns gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückschauen und einen Blick auf das kommende Jahr werfen.
Das vergangene Jahr war weltweit überschattet von Kriegen, den immer sichtbarer werdenden Auswirkungen des Klimawandels, der Energiekrise, schwacher Wirtschaft und weiteren negativen Entwicklungen. Auch haben wir, aufgrund des Bruchs der Koalition, im März nächsten Jahres die Neuwahl des Bundestages vor uns. Dies bewegt und betrifft uns alle. Ich wünsche uns deshalb, dass wir trotz allem hoffnungsvoll auf 2025 blicken können.
Nach dem barrierefreien Umbau der Bushaltestelle "Finkenweg" letztes Jahr, wurde für 2024 der Neubau des dazugehörenden Wartehäuschens zugesagt. Leider konnte der Termin von der ausführenden Baufirma nicht eingehalten werden. Der Aufbau wurde nun für Anfang 2025 versprochen.
Seit 01. April ist die Kita im Bussardweg wieder geöffnet. Mittlerweile kümmern sich 6 Mitarbeiterinnen um die zu betreuenden Kinder, deren Zahl stetig steigt. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Leider kommt es dadurch aber zu Parkplatzproblemen. In nächster Zeit müssen daher konstruktive Gespräche zwischen dem Kita-Team und den Anliegern geführt werden, um eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Der Bürgerausschuss wird dabei unterstützen.
Wir konnten auch in diesem Jahr wieder schöne Feste in Sirnau feiern, welche nur durch großes Engagement und Mithilfe von Freiwilligen möglich waren. Dafür danke ich allen Organisatoren und Helfern ganz herzlich. Die ungezwungenen Zusammentreffen unser Einwohner und der Gäste von außerhalb, bereichern unser Leben im Stadtteil und sind ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft. Leider hat aber gerade das Maibaumstellen gezeigt, wie schwer es ist, Vereine zu finden, die die komplette Bewirtung allein übernehmen können. Daher appelliere ich an alle Vereine zu prüfen, ob nicht gemeinsam mit anderen Vereinen eine Bewirtung des Maibaumstellens organisiert werden kann.
Die Pächter der Gaststätte "Sportheim Sirnau", Familie Lukac, konnten dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Für drei Jahrzehnte gute Gastronomie in Sirnau gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute und viele weitere erfolgreiche Jahre.
Der kürzlich erfolgte Ausbau der Kreuzung Finkenweg / Sirnauer Brücke, mit der damit einhergehenden Sperrung der K1215, hatte massive Auswirkungen auf unseren Stadtteil. Die Durchfahrt durch Sirnau wurde als Umleitungsstrecke von jeglichem Verkehr (Schwerlast-, Reise- und ortsunansässigen PKW-Verkehr) genutzt. Ein Durchkommen war zeitweise unmöglich, was u.a. bei der Buslinie 138 zu großen Verspätungen führte. Kurzfristig eingeleitete Maßnahmen, wie das Aufstellen von Pollern und Leitbaken und das Einrichten von Parkverbotszonen verbesserten die Situation. Ein herzliches Dankeschön der Stadtverwaltung, für das schnelle Eingreifen. Trotzdem war die Situation für viele Einwohner sehr belastend und wir hoffen, dass sich solche Zustände nicht wiederholen.
Am 8. Dezember wurde der für Sirnau zuständige Ev. Pfarrer Walzer in den Ruhestand verabschiedet. Die Pfarrstelle Gartenstadt / Sirnau fällt zum Jahresende weg. Wie es danach weiter geht ist noch offen. Pfarrer Søvde aus Zell wird die Gottesdienste in der Weihnachtszeit leiten.
Im Mai 2025 steht die nächste Einwohnerversammlung mit Neuwahlen des Bürgerausschusses an. Nähere Informationen erhalten sie rechtzeitig vorher. Bitte beteiligen sie sich rege, bringen sie Themen ein und kommen sie zahlreich zur Versammlung.
Seit Beginn der Adventszeit erstrahlt unser Weihnachtsbaum an der Festwiese in vollem Glanz. Ich hoffe, dass sie sich daran erfreuen. Das "Adventssingen unterm Weihnachtsbaum" wird im nächsten Jahr wieder stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt darauf.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche und erholsame Feiertage und uns allen ein glückliches, gutes und gesundes Jahr 2025.
Mirko Engel